top of page

Haarausfall bei Männern: Ursachen, Behandlung und Tipps

Haarausfall bei Männern betrifft weltweit Millionen. Ob genetische Veranlagung oder externe Faktoren – die Ursachen sind vielfältig. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, um Haarausfall zu stoppen oder zu verlangsamen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Ursachen, effektive Behandlungen und wissenschaftlich unterstützte Studien.


Haarausfall bei Männern - Ursachen, Behandlung und Tipps

Foto: Designed by Freepik


Ursachen für Haarausfall bei Männern


Haarausfall bei Männern kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Die häufigsten Ursachen sind:


  • Genetische Veranlagung (Androgenetische Alopezie): Dies ist die häufigste Form von Haarausfall, die bei Männern im Laufe des Lebens auftritt. Sie wird durch Erbfaktoren und den Einfluss von männlichen Hormonen (Androgenen) verursacht. Laut einer Studie der Harvard Medical School zeigt eine Untersuchung, dass mehr als 50 % der Männer bis zum 50. Lebensjahr von genetisch bedingtem Haarausfall betroffen sind.


  • Hormonelle Veränderungen: Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT) spielen eine wesentliche Rolle. Ein Überschuss an DHT kann die Haarfollikel schädigen.


  • Stress: Chronischer Stress kann den Haarausfall beschleunigen, da er den natürlichen Haarwachstumszyklus stört.


  • Ernährung: Ein Mangel an Vitaminen wie Biotin, Eisen und Zink kann zu Haarausfall führen.


  • Krankheiten: Autoimmunerkrankungen wie Alopecia Areata oder Schilddrüsenerkrankungen beeinflussen das Haarwachstum.


Behandlungsmöglichkeiten für Haarausfall


Es gibt verschiedene Methoden, um Haarausfall zu behandeln oder zu verlangsamen:


  • Medikamente:


    • Minoxidil* ist ein rezeptfreies Mittel, das das Haarwachstum stimuliert. Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigte, dass Minoxidil bei etwa 60 % der Männer eine Verbesserung des Haarwachstums bewirkt.

    • Finasterid* blockiert die Umwandlung von Testosteron zu DHT, was Haarausfall verhindern kann.


  • Haartransplantation: Eine dauerhafte Lösung für fortgeschrittenen Haarausfall. Bei dieser Methode werden Haarfollikel von einem dichten Bereich des Kopfes an kahle Stellen transplantiert.


  • Platelet-Rich Plasma (PRP): Diese Behandlung fördert das Haarwachstum, indem plättchenreiches Plasma aus dem eigenen Blut in die Kopfhaut injiziert wird.


Wissenschaftlich fundierte Lösungen


  • Ernährungsumstellung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann helfen, Haarausfall zu verlangsamen. Besonders wichtig sind Vitamin D, Eisen und Zink.


  • Naturheilmittel: Einige Studien deuten darauf hin, dass ätherische Öle wie Rosmarinöl und Pfefferminzöl das Haarwachstum fördern können. Es gibt jedoch noch keine endgültigen wissenschaftlichen Beweise.


  • Lasertherapie: Niedrigenergetische Laser können die Haarfollikel stimulieren und das Haarwachstum fördern. Eine Studie fand heraus, dass Laserbehandlungen den Haarausfall signifikant verringern können. Laut einer Untersuchung der American Academy of Dermatology zeigte eine Studie, dass Lasertherapie bei etwa 70 % der Teilnehmer zu einer sichtbaren Verbesserung führte.


Tipps für den Alltag


  • Vermeide Haarschäden durch falsche Frisuren: Zu eng gebundene Haare oder das ständige Frisieren mit Hitze können das Haar schwächen.

  • Stressmanagement: Yoga, Meditation und regelmäßige Bewegung helfen, Stress abzubauen und Haarausfall zu verhindern.

  • Haarpflegeprodukte: Wähle milde Shampoos und Conditioner, die keine aggressiven Chemikalien enthalten.


Styling-Tipps für dünner werdendes Haar


Auch wenn Haarausfall nicht immer rückgängig gemacht werden kann, gibt es einige Styling-Tipps, die dir helfen, dein Haar voller wirken zu lassen:


  1. Volumen schaffen: Frisuren, die auf mehr Volumen setzen, können dünner werdendes Haar kaschieren. Wie du mit einfachen Tricks und passenden Produkten mehr Volumen erzielst, erfährst du in unserem Artikel Männerhaare: Effektive Tipps und Produkte für mehr Volumen.


  2. Geheimratsecken kaschieren: Wähle Frisuren, die Geheimratsecken geschickt verdecken. Weitere Ideen findest du in unserem Artikel Geheimratsecken kaschieren: Die besten Frisuren und Tipps.


  3. Pflegeprodukte: Verwende Shampoos und Stylingprodukte, die speziell für dünnes Haar entwickelt wurden. Diese können das Haar griffiger machen und optisch verdichten.


Fazit


Haarausfall bei Männern ist weit verbreitet, aber es gibt viele bewährte Behandlungsmöglichkeiten, um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu stoppen. Von Medikamenten über Ernährung bis hin zu Haartransplantationen und Laserbehandlungen – es gibt viele Wege, Haarausfall effektiv zu behandeln. Konsultiere einen Experten, um die beste Lösung für dich zu finden.



Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

bottom of page